Wilfried Trapp - Planungsbüro
Mit der Planung eines kleinen Dorfspielplatzes in der Heimatgemeinde fing es 1993 an. In der Folgezeit wurden aus dieser Planung ein Bündel, das über 1100 große und kleine Planungen umfasst. Ziel aller Planungen war und ist es, aus den Ideen des Auftragsgebers, unseren Erfahrungen und unserer Kreativität ein Ganzes zu formen. Am Ende des Prozesses erwächst aus dieser Vorgehensweise der größtmögliche Nutzen für die Einrichtung oder den öffentlichen Spielraum: Ein auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmter Freiraum der darauf ausgerichtet ist, Sinneswahrnehmungen, Motorik und soziale Kompetenz zu fördern. Durch umfangreiche Markt- und Produktkenntnisse planen wir markenungebunden nur solche Spielgeräte und Ausstattungen von Herstellern ein, bei denen wir uns persönlich von der Qualität, dem Service und dem Verhalten in Garantie- und Kulanzfällen überzeugt haben. Nach dem Motto, Papier ist geduldig, belassen wir es nicht beim Besuch eines Vertreters. Wir besuchen den Hersteller persönlich. Dafür stehen wir mit unserem Namen.
Aus unseren Planungen und der engen Zusammenarbeit mit Kommunen haben wir vor einigen Jahren begonnen, uns intensiv mit den Themen Spielraumvernetzung und Mehrgenerationenpark zu befassen. Im Rahmen von Spielraumleitplanungen fassen wir diese Themen inzwischen unter dem übergreifenden Thema "Integrierte Freiraumplanung" zusammen. Der in historischer Hinsicht einmalige demografische Wandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen und zwingt dazu, vorhande Resourcen im Rahmen einer demografieorientierten Freiraumgestaltung zu nutzen und zu integrieren. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung. Wilfried Trapp Sozialpädagoge + Spielraumplaner
|