Spielraumleitplanung - der erfolgreiche Baustein einer zukunftsorientierten Kommune Eine Spielraum-Leitplanung fördert ein zukunftsorientiertes, familienfreundliches und Kosten reduzierendes Freiraumkonzept! Warum? Weil wir als neutraler Partner Ihre Spielplätze erfassen, bewerten und gezielte Vorschläge unter Berücksichtigung des gesamten Bestandes entwickeln und mit Ihren Vorstellungen und Planungen abgleichen. Ihre Spielplatzlandschaft wird dadurch interessanter, vielseitiger, bewegungsfördernder und verringert die Pflegekosten. Alle bisherigen Erfahrungen bestätigen diese Entwicklung nach Abschluss der Leitplanungerstellung. Die in den vergangenen Jahrzehnten angelegten öffentlichen Freiflächen in Form von Parks und Spielplätzen bedürfen aufgrund der demografischen Entwicklung einer grundlegenden Überarbeitung, um sie den künftigen Anforderungen anzupassen. Wir gehen davon aus, dass die reine Spielplatzplanung durch eine generationenübergreifende Freiflächengestaltung ersetzt wird. - Spielplätze werden Bewegungsmöglichkeiten für Jugendliche, Erwachsene und Senioren bieten. In Park- und Spielanlagen werden Einzelspielgeräte für Kinder ihren Platz haben, aber auch - räumlich und optisch getrennt - Fitnessgeräten für Erwachsene ihren Platz finden. Integrierte Frei-, Bewegungs- und Spielflächenkonzepte werden die bisherigen, auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichteten Anlagen in vielen Fällen ablösen. Als Planungsbüro mit über 20-jähriger Erfahrung und über 1000 Projekte im Bereich „Bewegung und Spiel" bieten wir unsere Dienstleistung allen Kommunen an, die sich mit diesem Thema befassen. - Ziel der Zusammenarbeit sollte sein, ein atraktives Freiraumkonzept zu erstellen und neue Möglichkeiten der Freiraumgestaltung anzudenken. Fragen Sie bei anstehenden Spielplatzüberlegungen nach, ob der Planer oder Geräteanbieter als Erstes den Leitplanungsaspekt vorsieht? Sie können bei dieser Frage nur gewinnen. Wir sind uns sicher, dass sich die anfallenden Kosten einer Leitplanung durch eine erhöhte Lebensqualität für alle Bürger sowie Einsparungen innerhalb eines Zukunftskonzeptes mehrfach zurückzahlen. Zu diesem Thema können Sie sich folgende Dokumente downloaden:
|